Die Neufassung des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes (oBDS) bedeutet eine Reihe kleinerer Änderungen und größerer Ergänzungen in den Daten, die klinische Krebsregister in Deutschland erfassen. Sie d …
mehr lesen
Die Neufassung des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes (oBDS) bedeutet eine Reihe kleinerer Änderungen und größerer Ergänzungen in den Daten, die klinische Krebsregister in Deutschland erfassen. Sie d …
mehr lesenFür eine flächendeckende Krebsdokumentation und deren Auswertung sind in Niedersachsen das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (EKN), das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) und die Klinische Landesau …
mehr lesenDie Stelle des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin (m/w/d) im Team Rückmeldung im Registerbereich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 31,8 Stunden …
mehr lesenJubiläums Symposium Jubiläums Symposium Wir haben einen Grund zum Feiern Das KKN läuft seit genau fünf Jahren im Routinebetrieb. Dies möchten wir gern mit Ihnen feiern und laden S …
mehr lesenDie klinischen Krebsregister waren auf der DMEA 2023, dem Event für Digital Health, vertreten. DMEA – Connecting Digital Health 2023 Die klinischen Krebsregister, vertreten durch die Plattform § 65c, präsenti …
mehr lesenIn der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 22. März 2023 die Qualitätskonferenz zum Nierenzellkarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem KRH Krebszentrum …
mehr lesenZukünftig geben die Krebsregister nach § 65c SGB V die oBDS-Schnittstelle gemeinsam frei. Die länderübergreifende Schnittstellenabnahme beschleunigt die deutschlandweite Krebsregistrierung und schafft weitere Vortei …
mehr lesenFür die Meldenden, die ihre Meldungen im Melderportal manuell erfassen, gibt es Neuerungen: Ab dem 6. März 2023 nimmt das KKN Meldungen in der neuen oBDS-Version 3.0.0 entgegen. Im Zuge dessen werden bzw. wurden die m …
mehr lesenDas KKN nutzt – wie alle anderen Landeskrebsregister auch – den standardisierten onkologischen Basisdatensatz – kurz oBDS. Der oBDS definiert einen bundesweit einheitlichen Standard für alle Tumorarten und schaff …
mehr lesenDokumentationsstandards und -regeln sind notwendig, um eine wirksame Aussagekraft flächendeckend für alle Bundesländer zu erreichen. Das Manual der Krebsregistrierung ist dabei ein wichtiges Handbuch und dient sowohl …
mehr lesenIm Projekt AI-CARE widmen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KI-unterstützten, versorgungsnahen Forschung und Nutzung von Krebsregisterdaten. Im Rahmen der ersten Generalversammlung am UKE in Hamburg …
mehr lesenDie Neufassung des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes (oBDS) bedeutet eine Reihe kleinerer Änderungen und größerer Ergänzungen in den Daten, die klinische Krebsregister in Deutschland erfassen. Sie d …
mehr lesen