Das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) hat den gesetzlichen Auftrag, fortlaufend und flächendeckend sowohl Daten zur Krebsdiagnose als auch alle gemeldeten Behandlungsschritte inklusive Nachsorge und den individuellen Krankheitsverlauf der Patientinnen und Patienten zu erfassen. Über die Datensammlung hinaus hat das KKN die Aufgabe, die Informationen zu verarbeiten, auszuwerten, zu veröffentlichen und für Forschung und Qualitätssicherung zur Verfügung zu stellen. Insbesondere soll das KKN überprüfen, ob und wie die definierten Empfehlungen für eine leitliniengerechte Behandlung in den Einrichtungen umgesetzt werden und somit zur Bewertung der Qualität der onkologischen Versorgung wesentlich beitragen. Damit rückt erstmalig der Grundgedanke eines übergreifenden Versorgungsgeschehens in den Mittelpunkt der Betrachtungen und soll dauerhaft die Qualität in der onkologischen Versorgung von Patientinnen und Patienten sichern.

Das KKN ist ein klinisches Krebsregister gemäß § 65c SGB V. Wir sind somit eins von bundesweit insgesamt 15 klinischen Krebsregistern mit dem selben Auftrag: Daten zu Krebsfällen und deren Behandlungen zu erfassen, auszuwerten und bereitzustellen. Als zentraler Ansprechpartner für Daten zur Krebsversorgung in Deutschland ermöglichen wir wichtige Erkenntnisse im Kampf gegen Krebs.
Aktuelles
Zehn Jahre KFRG
Veröffentlicht am 06.12.2023 in den Kategorien Plattform § 65c und VeranstaltungenAm 20. November 2023 eröffnete Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Jubiläumsveranstaltung Gemeinsam zum Erfolg:…
Viele Daten, eine Lösung - Interview mit …
Veröffentlicht am 06.12.2023 in den Kategorien Medien und VeranstaltungenVom 17.-19. Oktober 2023 fand der Deutsche Interoperabilitätstag (DIT) in Berlin statt. KKN-Geschäftsführer Tobias Hartz…
Vorträge Pankreaskarzinom
Veröffentlicht am 06.12.2023 in der Kategorie QualitätskonferenzenIn der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 29. November 2023 die letzte Qualitätskonferenz im…
Vitalstatus im Melderportal
Veröffentlicht am 16.11.2023 in der Kategorie MelderportalIm Melderportal ist es ab sofort möglich, den Vitalstatus Ihrer gemeldeten Patientinnen und Patienten einzusehen.…
Neue Version des oBDS
Veröffentlicht am 01.11.2023 in den Kategorien Melder und MelderportalAm 1. November 2023 wurde die Schemaversion oBDS 3.0.2 für den onkologischen Basisdatensatz veröffentlicht. Diese…
Handout Dermatologie
Veröffentlicht am 17.10.2023 in der Kategorie MelderEs gilt eine neue Meldepflicht für nicht-melanozytäre Hautkrebsarten bestimmter Histologien sowie fortgeschrittene Plattenepithelkarzinome. Wenn Sie…

Newsletter
Mit unserem allgemeinen Newsletter stellen wir unseren Melderinnen und Meldern, aber auch anderen Interessierten regelmäßig Informationen zu wichtigen Themen rund um die Krebsregistrierung zur Verfügung.

Bibliothek
Die KKN-Bibliothek ist eine Ergänzung zu unserer Melderschulungsreihe und unseren Fragen & Antworten: Sie finden hier Dokumente und Handouts nach Entität sortiert, die Sie bei der Tumordokumentation unterstützen sollen.
Qualitätskonferenzen

Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen – so lautet der Titel der Veranstaltungsreihe, in der jährlich vier Qualitätskonferenzen als Gemeinschaftsprojekt des KKN, des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) sowie aller kooperierender Onkologischer Zentren des Landes stattfinden.
Rückmeldeberichte

Das KKN versendet regelmäßig Rückmeldeberichte an seine Meldende. Der Rückmeldebericht bietet eine Übersicht über die eingegangenen Meldungen zu der jeweiligen Meldestelle und über die im KKN vorliegenden Daten zu den zu der Meldestelle gehörenden behandelten Personen. Den Bericht gibt es in allgemeiner oder tumorspezifischer Art.
Leistungszahlen

Das KKN veröffentlicht quartalsweise die Leistungsdaten in aggregierter Form. Diese umfassen die Meldeaktivitäten im zeitlichen Verlauf der Meldepflicht seit 01.07.2018. Als meldebezogene Anlässe gelten hierbei Diagnose-, Therapie- und Verlaufsmeldungen sowie Tumorkonferenzen, Pathologie und Todesbescheinigungen.