Die Leitlinien zu den Nachsorgezeiträumen haben sich geändert. Änderungen gibt es bei HCC und biliären Karzinomen, Ovarialkarzinom, adulten Weichgewebesarkomen und dem Multiplen Myelom Neu aufgenommen haben …
mehr lesen
Die Leitlinien zu den Nachsorgezeiträumen haben sich geändert. Änderungen gibt es bei HCC und biliären Karzinomen, Ovarialkarzinom, adulten Weichgewebesarkomen und dem Multiplen Myelom Neu aufgenommen haben …
mehr lesenZur Dokumentation des Prostatakarzinoms haben wir hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt. Entitätsspezifische und allgemeine Ausfüllhinweise finden Sie ebenfalls in unseren Rückmeldeberichten, die wir Ihnen regel …
mehr lesenPRESSEMITTEILUNG PLATTFORM § 65c - Die neue oBDS-Schnittstelle 3.0.0 (ehemals ADT-GEKID-Schnittstelle) ist für die Implementierung in Praxisverwaltungs-, Klinikinformations-, Tumordokumentations- und Pathologi …
mehr lesenDer gemeinsame Jahresbericht Krebs in Niedersachsen (mit Datenbestand 2019) des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen (EKN), des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen (KKN) und der Klinischen Landesauswertung …
mehr lesenViele Wege führen zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Ihnen bei Fragen zur Dokumentation, Meldungsbearbeitung, Abrechnung, Melderschulung und Auswertung zur Seite stehen. Ob persönlich am Telefon, schrif …
mehr lesenDie Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachen fand am 01.12.2021 im Hybrid-Format statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem UniversitätsKrebszentr …
mehr lesenPRESSEMITTEILUNG - Es ist offiziell: Die gesetzlichen Krankenkassen bestätigen mit ihrem aktuellen Förderbescheid, dass das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) alle geforderten Förderkriterien erfüll …
mehr lesenMit einer Änderung des GKKN sowie einer Anpassung der Datenbestimmungsverordnung ergaben sich zum 01.01.2021 Änderungen bezüglich der Meldepflicht. Tumore unsicheren und unbekannten Verhaltens Neuerkranku …
mehr lesenDie Patientin/der Patient ist privat versichert oder erhält Unterstützung von einer Beihilfestelle? In diesem Fall wählen Sie bitte den IK-Schlüssel der zutreffenden Privatversicherung oder Beihilfestelle aus der …
mehr lesenSeptember 2020 - Seit März 2020 wurden 339 Abrechnungsläufe erstellt und über 600.000 Euro an unsere Melderinnen und Melder ausgezahlt. Damit wurden zu nahezu allen Meldungen, die im Jahr 2018 eingegangen sind …
mehr lesen