In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 22. März 2023 die Qualitätskonferenz zum Nierenzellkarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem KRH Krebszentrum …
mehr lesen
In der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 22. März 2023 die Qualitätskonferenz zum Nierenzellkarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem KRH Krebszentrum …
mehr lesenZukünftig geben die Krebsregister nach § 65c SGB V die oBDS-Schnittstelle gemeinsam frei. Die länderübergreifende Schnittstellenabnahme beschleunigt die deutschlandweite Krebsregistrierung und schafft weitere Vortei …
mehr lesenFür die Meldenden, die ihre Meldungen im Melderportal manuell erfassen, gibt es Neuerungen: Ab dem 6. März 2023 nimmt das KKN Meldungen in der neuen oBDS-Version 3.0.0 entgegen. Im Zuge dessen werden bzw. wurden die m …
mehr lesenDokumentationsstandards und -regeln sind notwendig, um eine wirksame Aussagekraft flächendeckend für alle Bundesländer zu erreichen. Das Manual der Krebsregistrierung ist dabei ein wichtiges Handbuch und dient sowohl …
mehr lesenIm Projekt AI-CARE widmen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KI-unterstützten, versorgungsnahen Forschung und Nutzung von Krebsregisterdaten. Im Rahmen der ersten Generalversammlung am UKE in Hamburg …
mehr lesenDie Neufassung des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes (oBDS) bedeutet eine Reihe kleinerer Änderungen und größerer Ergänzungen in den Daten, die klinische Krebsregister in Deutschland erfassen. Sie d …
mehr lesenFür die vierte Ausgabe 2022 der Zeitschrift mdi erstellte das KKN einen Artikel über die gefestigten Strukturen der Krebsregistrierung in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen in der Krebsregistrierung Die vierte …
mehr lesenBevor Sie als Meldende erstmalig ein Meldungspaket mit der neuen oBDS-Version 3.0.0 an uns übermitteln, muss eine Schnittstellenabnahme durch das KKN erfolgen. Damit wollen wir sicherstellen, dass sich durch die um …
mehr lesenDer gemeinsame Jahresbericht "Krebs in Niedersachsen" des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen (EKN), des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen (KKN) und der Klinischen Landesauswertungsstelle (KLast) ist au …
mehr lesenIn der Veranstaltungsreihe Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen fand am 02.11.2022 die Qualitätskonferenz zum Lungenkarzinom statt; ausgerichtet wurde die Qualitätskonferenz von dem Cancer Center Oldenburg, …
mehr lesenVom 05.-07.10.2022 fand der Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) 2022 statt. Als Mitglied beim Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) nimmt das KKN regelmäßig an dem jährlich stattfinden …
mehr lesenGEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG von ADT, DKG, Plattform § 65c, Deutsche Krebshilfe, Bundesverband Haus der Krebs-Selbsthilfe - Das Mitte 2021 verabschiedete Gesetz zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten schafft di …
mehr lesen